Name: Jeder kann was e.V.
Verein zur Förderung von Inklusion und Integration durch künstlerische Aktivitäten im Leininger Land"
Wir Menschen erweitern unsere inneren Grenzen nur durch emotional positive Erlebnisse und Begegnungen wie z.B. durch künstlerische Erlebnisse und Aktivitäten: Jeder kann was
Lametta – das etwas andere Adventskonzert
Lametta - das etwas andere Adventskonzert
Freitag, 15.12.2023 um 19.30 Uhr,
Kleinebühne im Unnerdorf 7
Ort: Hertlingshausen - Karolienenhof
Art: Adventskonzert
4. Ethnomusikfestival - die Welt im Dorf
4. Ethnomusikfestival - die Welt im Dorf
Freitag - Sonntag, 07.-09.07.2023
Karolinenhof, Unnerdorf 7
Ort: Hertlingshausen - Karolinienhof
Art: Musikfestival
5. Mitmachtheaterfestival - Thema: Wenn es kracht in der Familie...
5. Mitmachtheaterfestival
Thema: Wenn es kracht in der Familie...
• Geschichten gemeinsam auf die Bühne bringen
• mit Schauspielprofis Lösungen ausprobieren und inszenieren
• Kids (ab 7), Jugendliche, Erwachsene und ganze Familien spielen Theater
Schirmherr: Frank Rüttger, Bürgermeister der VG Leiningerland
Festivalleitung: Kevin Herbertz, Theaterspiel, Witten
Ort: Hertlingshausen - Karolinenhof
Art: Mitmachtheater
Alkohölle
Öffentlicher Theaterabend im Rahmen des 5. Mitmachtheaterfestivals
Freitag, 16.06.2023 um 19.30 Uhr,
Kleinebühne, Unnerdorf 7
Ort: Hertlingshausen - Karolinenhof
Art: Schauspiel
Ich bin doch nicht schwul, nur weil ich einen Mann liebe
Produktion: Angelika Baumgartner und Boris Ben Siegel
Theater Oliv, Mannheim
Es spielen: Angelika Baumgartner,
Boris Ben Siegel, Coralie Wolf
für Menschen ab 12 Jahren
Eintritt frei, wir bitten um Spenden
Anmeldung erforderlich!
Ort: Hertlingshausen - Karolinenhof
Art: Kleinbühne
Wenn Hunde Erdbeeren essen...oder wie ich das Leben überlebte
Wenn Hunde Erdbeeren essen...
oder wie ich das Leben überlebte
Gastspiel: Achim Conrad, movingtheatre.de, Köln
Christoph Wünsch,
Hochschule für Musik, Würzburg
Script: Hans Volker Bolay, Jekawa e.V., Carlsberg
Ort: Hertlingshausen - Karolinenhof
Art: Schauspiel
Die ersten dokumentierten 'Spuren' des heute restaurierten Gebäudeensembles 'Karolinenhof'
stammen aus dem Jahr 1841. Im Hauptstein des Eingangs zum Haupthaus ist diese Jahreszahl mit der Textgravur "Dominus providebit" (Der Herr wird für dich Sorge tragen) verbunden, einer Widmung, die ursprünglich im norddeutschen Raum an den Eingängen alter Prachthäuser von Kaufmannsfamilien zu finden war.Trotz seiner heutigen Ausrichtung auf Natur, Tierpflege, Landwirtschaft und Gesundheitsförderung hat diese Widmung immer wieder ihre spürbare Bedeutung für das Leben auf dem Karolinenhof.